Vortragsprogramm
Im Folgenden finden Sie einen Rückblick das Vortragsprogramm der „sleep for fit“ 2016. Neben Impuls- und Wissensvorträgen fanden an allen Messetagen jeweils drei „interaktive Vorträge“ statt, welche über 90 Minuten praxisbezogene Informationen vermittelten.
Übrigens: Alle Referenten standen nach dem Vortrag ca. 30 Minuten für Fragen und individuelle Gespräche im Bereich "Auf ein Wort" zur Verfügung.
Freitag, 15.04.2016
Vorträge, 30 Minuten
|
14:30 - 15:00 Uhr
Orientierung im Matratzendschungel - Ihr Bettencheck
Latex, Schaum, Taschenfederkern, Visco, Wasserbett oder Boxspring – Was ist das passende Bett für mich und was ist zu beachten beim Bettenkauf?
Markus Kamps, Geschäftsführer Schlafkampagne UG
|
|
15:00 - 15:30 Uhr
Mythen und Weisheiten über den Schlaf – wir räumen auf
Von Schlank im Schlaf bis zum Schönheitsschlaf und dem Nickerchen am Tage. Mit Vorurteilen und fehlendem Wissen wird aufgeräumt und vermittelt, was gesunder Schlaf alles bewirken kann.
Prof. Dr. Ingo Fietze, Vorstandsvorsitzender Deutsche Stiftung Schlaf
|
|
15:30 - 16:00 Uhr
Klarträumen – Hellwach im Traum
Klarträume sind Träume, in denen man weiß, dass man träumt. Der Träumer kann sie bewusst beeinflussen.
Lucas Krieg, Designer und Klarträumer Atelier & Designbüro
|
|
16:00 - 16:30 Uhr
Hilfe mein Partner schnarcht
Schnarchen und Atemaussetzer in der Nacht, ein oft unerkanntes Risiko.
Dr. Alexander Hoffmann, Marketing Direktor ResMed Healthcare
|
|
16:30 - 17:00 Uhr
So bekämpfen Sie die nervigen Heißhungerattacken
Sabine Grohn, Ess Coach & zertifizierte Yogalehrerin ess coaching Hervital leben & genießen & Yoga
|
|
17:00 - 17:30 Uhr
ALLES NEUE BRAUCHT SCHLAF! - vom Bettgeflüster zum Innovationsfaktor
Facebook wird nie müde. Wir schon. Warum man vom Thema Schlaf lieber nicht in deutschen Worten erzählt, es sei denn in Mythen, Märchen oder in den Texten der Mediziner. Eine kleine Forschungsreise durch den sprachlichen Charakter eines coolen Themas.
Thea Herold, Projektleitung Schlafakademie Berlin
|
|
17:30 - 18:00 Uhr
Jetlag: die besten Tipps den Zeitzonenkater zu überwinden
"Zeit stehlen" und "Zeit gewinnen" bedeutet für unseren Körper immer eine Belastung. Den Jetlag verstehen, hilft besser mit ihm fertig zu werden.
Prof. Dr. Peter Young, Direktor Universitätsklinikum Münster Klinik für Schlafmedizin und Neuromuskuläre Erkrankungen
|
|
18:00 - 18:30 Uhr
Hundemüde und hellwach: Wenn Kinder nicht zur Ruhe kommen
Die altersabhängige Entwicklung eines stabilen Schlaf-Wach-Rhythmus oder: Wann ist bei Kindern/Jugendlichen von einer Behandlungsbedürftigen Schlafstörung auszugehen?
Prof. Dr. Thomas Erler, Ärztlicher Direktor Klinikum Westbrandenburg GmbH
|
|
18:30 - 19:00 Uhr
Guter Schlaf und entzündliches Rheuma - passt das zusammen?
Dr. Jacqueline Detert, Rheumatologie und klinische Immunologie Charité – Universitätsmedizin Berlin
|
|
19:00 - 19:30 Uhr
eat for sleep
Die innere Uhr, der ganz persönliche Rhythmus (Chronobiologie) trifft auf das Ernährungswissen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Wie bewusste Ernährung unser Schlafverhalten steuert.
Andreas Koller, Inhaber von gesundheitskoller.com e.U. Persönliche und Betriebliche Gesundheitsförderung
|
|
19:30 - 20:00 Uhr
Strahlungsfrei Schlafen
Wodurch entsteht Elektrosmog und wie lässt er sich im Schlafbereich vermeiden?
Kathrin Böttcher, Geobiologin Strahlungsfrei
|
|
20:00 - 21:30 Uhr
sleep science slam
Geballte Wissenschaft zu schlafbezogenen Themen in 10 Minuten, verpackt in spannenden und anschaulichen Vorträgen: Das gibt es beim Sleep Science Slam!
Lichtverschmutzung: Der Verlust der Nacht|Dr. Christopher Kyba, FU Berlin
Warum Licht glücklich macht|Inga Rothert, TU Berlin
Warum schlafen Schnecken?|Albrecht Vorster, Universitätsklinikum Tübingen
Muss man vor Schlafwandlern Angst haben, und darf man sie wecken?|Professor Dr. Peter Young, Universitätsklinikum Münster
|
Interaktive Vorträge, 90 Minuten
|
14:30 - 16:00 Uhr
SCHICHTFIT.COM - Ein Vortrag zum Einschlafen
Die Wirkung von Schichtarbeit auf den menschlichen Organismus unter Berücksichtigung der individuellen Rhythmik, der inneren Uhr (Chronotypologie). Welches Verhalten fördert die Schichtverträglichkeit, welches mindert sie? Munter und müde zum richtigen Zeitpunkt. Oft sind nur geringe Veränderungen notwendig, um trotz Schichtarbeit sein Leben zu genießen. SCHICHTFIT.COM ein Webbasiertes Lern- und Coaching Tool für Schichtarbeiterinnen und Schichtarbeiter.
Andreas Koller, Inhaber von gesundheitskoller.com e.U. Persönliche und Betriebliche Gesundheitsförderung
|
|
16:30 - 18:00 Uhr
Schlafsprechstunde: Grifftechniken und Atemübungen gegen das Gedankenkarussell
In diesem Workshop erfahren Sie, ob Sie Lerche oder Eule sind und wie Sie mit einfachen Übungen den Kopf frei machen können. Dazu erhalten Sie praxisorientiertes Basiswissen zum Schlaf allgemein und klären Schlafmythen zum Thema Bett und Schlaf.
Markus Kamps, Geschäftsführer Schlafkampagne UG
|
|
18:30 - 20:00 Uhr
Zeit für eine Auszeit - Slow Living und die neue Teekultur
Die beschleunigte Entschleunigung. Repräsentationen der neuen Tee- und Schlafkultur im Kontext von Slow living.
René Salomon, Soziologe
|
Samstag, 16.04.2016
Vorträge, 30 Minuten
|
10:30 - 12:00 Uhr
DGSM Patientenforum
|
|
12:00 - 12:15 Uhr
Was tun, wenn unruhige Beine zur Qual werden ?
Bericht einer Restless Legs-Betroffenen und der Umgang mit der Krankheit
Lilo Habersack, Vorstandsvorsitzende RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung
|
|
12:30 - 13:00 Uhr
Lass den Körper atmen – das perfekte Mikroklima zum schlafen
Der Schlaf lässt sich verbessern. Neue Ergebnisse der Schlafforschung zeigen, wie wichtig das Betthöhlenklima ist.
Dr. Günter Schulz, Produktentwickler und Schlafforscher Gebr. Sanders GmbH & Co.KG
|
|
13:00 - 13:30 Uhr
Erhöht ein gestörter Schlaf das Herzinfarkt-Risiko?
Dr. Christoph Schoebel, Assistenzarzt Charité - Universitätsmedizin Berlin
|
|
13:30 - 14:00 Uhr
Nachts im Tierpark: So schlafen unsere tierischen Freunde
Wovon träumen Giraffen und warum ertrinkt die Seekuh nicht, wenn sie schläft? Erfahren Sie Spannendes rund um das Schlafverhalten der Tiere.
Dr. Florian Sicks, Kurator für Säugetiere Tierpark Berlin-Friedrichsfelde GmbH
|
|
14:00 - 14:30 Uhr
Schnarchen oder Schlafapnoe
Der kleine Unterschied zeigt, wie gefährlich das "nächtliche Bäume sägen" sein kann
Dr. Alexander Blau, Somnologe Charité - Universitätsmedizin Berlin
|
|
14:30 - 15:00 Uhr
Rückengerechte Ernährung
Ernährung und Rückenschmerzen: Gibt es da einen Zusammenhang?
Petra Hornung, Heilpraktikerin und Bioenergie-Therapeutin Naturheilpraxis
|
|
15:00 - 15:30 Uhr
Besser Einschlafen & Durchschlafen mit Praxistipps
Das Gedankenkarussell und Schlafmythen hindern uns oft zu entspannen und über die Entspannung in den Schlaf zu finden. Was kann ich selber tun, um abzuschalten und den Schlaf zu verstehen?
Markus Kamps, Geschäftsführer Schlafkampagne UG
|
|
15:30 - 16:00 Uhr
"Jedes Kind kann schlafen lernen"
Was Sie als Eltern tun können, damit Ihr Baby oder Kleinkind entspannt einschläft und gut durchschläft.
Annette Kast-Zahn, Psychologische Psychotherapeutin
|
|
16:00 - 16:30 Uhr
Chronobiologie: Sag mir, welcher Typ du bist
Prof. Dr. Med. Dr. Kneginja Richter, Leiterin der Schlafambulanz Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Paracelsus Medizinische Privatuniversität
|
|
16:30 - 17:00 Uhr
Natürliche Schlafmittel und Wachmacher
Vom Baldrian bis zum Schlafmittel, von Coffein bis zum synthetischen Wachmacher.
Wann, Warum, Wie lange, Wieviel - Tipps vom Experten.
Prof. Dr. Ingo Fietze, Vorstandsvorsitzender Deutsche Stiftung Schlaf
|
|
17:00 - 17:30 Uhr
Licht, Luft, Lebensfreude - Wege zum gesunden Schlaf
Innovative Lösungen in der Schlaf- und Lichttherapie ermöglichen Ihnen gute Nächte und aktive Tage.
Thomas Kunze, Field Marketing Manager Schlaftherapie Philips GmbH Respironics
|
Interaktive Vorträge, 90 Minuten
|
10:30 - 12:00 Uhr
Heiße Nächte im Schichtdienst
Ein Ausflug in die Ernährungslehre mit Schwerpunkt Schichtarbeit. Von der Wirkung gekochter Speisen im Nachtdienst. Was soll wann weshalb gegessen und getrunken werden, um schichtfit zu bleiben oder zu werden? Der Schlaf vor Frühschichten und im Anschluss an den Nachtdienst – worauf ist dabei zu achten? Allgemeine sowie schichtspezifische Schlafhygiene und Schlafraumgestaltung mit dem Ziel, erholsamen Schlaf bei Nacht und bei Tag zu finden.
Andreas Koller, Inhaber von gesundheitskoller.com e.U. Persönliche und Betriebliche Gesundheitsförderung
|
|
13:00 - 14:30 Uhr
Schlaf gut - fahr gut! Ausgeschlafen fährt sichs besser!
Gerade als Berufskraftfahrer ist der Schlaf besonders wichtig. Im Kurzworkshop erfahren Sie Details zum Schlaf Zuhause und unterwegs. Wie erkenne ich Müdigkeit und was kann ich dagegen tun. Sie erfahren ihren Chronotyp und setzen Leistungshochs und Leistungstiefs gezielter ein.
Markus Kamps, Geschäftsführer Schlafkampagne UG
|
|
15:30 - 17:00 Uhr
Luzide Träume: Albträume bewältigen und Klarträume gestalten
Monster verjagen, Traumgestalten befragen oder wie ein Vogel fliegen. Ein Klarträumer besitzt unendliche Möglichkeiten, in sein Traumgeschehen einzugreifen.
Lucas Krieg, Designer und Klarträumer Traum Studio
|
Sonntag, 17.04.2016
Vorträge, 30 Minuten
|
10:30 - 11:00 Uhr
Mit dem Atemtherapiegerät zur Operation ins Krankenhaus - ein Problem?
Reinhard Wagner, Vorstandsvorsitzender Gemeinnütziger "Arbeitskreis Schlafapnoe Niedersächsischer Selbsthilfegruppen e.V."
|
|
11:00 - 11:30 Uhr
Das Schlafverhalten von Giraffen und die Parallelen zum Menschen
Wie Stress und Krankheit das Schlafverhalten von Tieren beeinflusst.
Dr. Florian Sicks, Kurator für Säugetiere Tierpark Berlin-Friedrichsfelde GmbH
|
|
11:30 - 12:00 Uhr
5 Kissen und keines passt
Nackenschmerzen sind auch Kopfsache und ganz besonders Kopfkissensache. Welche Kissen passen zu welchem Nacken? Welches Material sollten Sie bei Migräne, Kopfschmerz, Tinnitus und Schwindel besser meiden?
Markus Kamps, Geschäftsführer Schlafkampagne UG
|
|
12:00 - 12:30 Uhr
Wer gut schläft, bleibt schlau und gesund
Wie Schlaf das Lernen und Gedächtnis unterstützt und unserem Immunsystem bei der Abwehr von Krankheitserregern hilft.
Dr. Tanja Lange, Fachärztin für Innere Medizin Klinik für Rheumatologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
|
|
12:30 - 12:45 Uhr
Was tun, wenn unruhige Beine zur Qual werden?
Bericht einer Restless Legs-Betroffenen und der Umgang mit der Krankheit
Lilo Habersack, Vorstandsvorsitzende RLS e.V.
|
|
13:00 - 13:30 Uhr
Kraft und Ruhe
Das Leben in der heutigen Zeit bringt uns Menschen immer häufiger an die Grenzen der körperlichen und geistigen Belastbarkeit. Gesundheitsorientiertes Krafttraining und ausreichend Ruhe helfen bei der Stressbewältigung.
Stefan Protz, Diplom-Sportwissenschaftler Kieser Training Berlin-Steglitz
|
|
13:30 - 14:00 Uhr
Auswirkungen von Fluglärm auf den Schlaf
Prof. Dr. Thomas Penzel, Wissenschaftlicher Leiter Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. (DGSM)
|
|
14:00 - 14:30 Uhr
Das Nickerchen: Wachmacher ohne Nebenwirkungen
Kein Energiedrink, kein Kaffee – am effizientesten für den Leistungsschub am Mittag ist der "Powernap". Was für unsere Großeltern alltäglich war, ist heute häufig verpönt. Erfahren Sie mehr über Vorteile und Methoden dieses natürlichen Wachmachers.
Prof. Dr. Ingo Fietze, Vorstandsvorsitzender Deutsche Stiftung Schlaf
|
|
14:30 - 15:00 Uhr
Trainingserfolg durch bewusste Regeneration
In der Trainingsplanung spielen Regenrationseinheiten eine tragende Rolle, um unsere Batterien wieder aufzuladen. Individuelle und zeitlich abgestimmte Regenerationsmethoden helfen dabei, die Trainingsprozesse zu unterstützen und die körperliche Leistungsfähigkeit zu optimieren.
Paul Schmidt, Arzt in Weiterbildung Lehrstuhl Sportmedizin HU Berlin
|
|
15:00 - 15:30 Uhr
Schlaf-Coaching "sleep like a pro"
Lerne von der Schlaf- und Regenerationsoptimierung von Leistungssportlern und steigere damit deine Leistung und deinen Erfolg.
Frieder Kuhn, Gründer und Geschäftsführer Third of Life GmbH
|
Interaktive Vorträge, 90 Minuten
|
10:30 - 12:00 Uhr
Warum die Pause auf die To Do Liste gehört – BREAKREMiNDER
Der Mensch als Gewohnheitstier und Pausenwesen. Aufmerksamkeitstraining für ein paradoxes Chronosegmet in Zeiten der 24/7 - digitalisierten Gesellschaft.
Thea Herold, Projektleitung Schlafakademie Berlin
|
|
12:30 - 14:00 Uhr
Abenteuer Gesundheit
Wunderwerk Mensch: Was können Sie beitragen, um blaue Wunder zu vermeiden? Welche grundsätzlichen Lebensstilempfehlungen gibt es, um gesund alt zu werden? Schichtarbeit ist die anstrengendste Form der Erwerbstätigkeit. Menschen in diesen Berufsgruppen sollten besonders achtsam mit sich umgehen.
Andreas Koller, Inhaber von gesundheitskoller.com e.U. Persönliche und Betriebliche Gesundheitsförderung
|
|
14:30 - 16:00 Uhr
„Wake up! - Aufbruch in eine ausgeschlafene Gesellschaft“
Mehr erreichen und weniger tun? Mit ausreichend Schlaf ist das möglich. Doch dazu müssen wir unsere Zeitkultur ändern.
Dr. Peter Spork, Wissenschaftsautor, www.peter-spork.de
|